- Länderanpassung
- Länderanpassung,die Einstellung eines Systems (Hardware oder Software) an die landesspezifischen Bedingungen. Darunter fallen in Bezug auf die Datenverarbeitung zum einen die verschiedenen technischen Standards, z. B. bei der Stromversorgung (50 oder 60 Hz Wechselspannung) oder bei den Papierformaten, zum anderen außer der Landessprache (Sonderzeichen, diakritische Zeichen) weitere landesweite Charakteristika, z. B. die Tastaturbelegung, Konventionen zur Darstellung von Zeit und Datum, Zahlenschreibweisen im Finanzwesen, Währungssymbole, Dezimalnotation und die alphabetische Sortierfolge. Die Länderanpassung erfolgt auf der Hardware-Seite durch geeignete Adapter, auf der Software-Seite durch Bereitstellen geeigneter Schnittstellen, Treiber und Funktionen der betroffenen Programme. Häufig bietet das Betriebssystem die Möglichkeit, bestimmte Ländereinstellungen (z. B. für die Tastaturbelegung) vorzunehmen. Anwendungen ohne Anpassungsmöglichkeit - bisweilen von der Industriepolitik bestimmt - können oft nur in einem Land oder einer Region sinnvoll eingesetzt werden.
Universal-Lexikon. 2012.